
HERBST – NEBELZEIT: ZUNEHMENDE GEFAHREN FÜR AUTOFAHRER
Die Tage sind spürbar kürzer und vom 30. auf den 31. Oktober wird von Sommer- auf Winterzeit umgestellt.
Es ist Herbst! Autofahrer sollten sich bewusst werden, dass in der bunten und düsteren Jahreszeit die Gefahren im Straßenverkehr erheblich zunehmen.
Bei Nebel gilt Vorsicht – Runter vom Gas und besonders aufmerksam fahren.
Immer mehr Laub auf der Straße, querendes Wild und tiefstehende Sonne, sorgen für gefährliche zum Teil schwierige Straßenverhältnisse. Dazu kommen oft trübes Licht und stürmisch, feuchtes Wetter. Herbstzeit ist auch Nebelzeit.
Was ist jetzt das richtige Licht beim Autofahren?
Tagfahrlicht – Bei den meisten Fahrzeugen ist das Standard und schaltet sich automatisch mit der Zündung ein. Doch bei schlechter Sicht reicht das auch tagsüber nicht immer aus und die Leuchten sind nur vorne am Fahrzeug.
Abblendlicht – Selbst die neueste Lichtautomatik kann diesiges Wetter oder Nebel oft nicht erkennen. Wenn das Licht dann nicht an ist, sollten Autofahrer das Licht manuell einschalten. Bei schlechter Sicht ist auch tagsüber das Fahren mit Licht und wahlweise Nebelscheinwerfer vorgeschrieben.
Fernlicht – Bei Nebel und Schneefall ist Fernlicht keine gute Wahl. Es verschlechtert die Sicht und blendet den Gegenverkehr.
Nebelscheinwerfer – Sofern vorhanden, sind bei schlechter Sicht, Nebel und Schneefall sehr hilfreich weil sie das Licht flach und breit auf der Straße verteilen und die Fahrbahnränder viel besser ausgeleuchtet werden. Nebelscheinwerfer können mit dem Abblendlicht oder stattdessen benutzt werden.
Nebelschlussleuchten – Können zur Verkehrsbehinderung werden wenn sie nicht vorschriftsmäßig eingesetzt werden. Erst wenn die Sichtweite bei Nebel weniger als 50 Meter beträgt dürfen diese eingeschaltet werden, auch innerorts. Verpflichtend ist das nicht. Wird die Nebelschlussleuchte jedoch falsch angewendet ist ein Bußgeld von 20 € fällig, bei dadurch verursachten Unfällen sogar bis zu 35 €. Also wenn die Sicht besser wird immer gleich ausschalten.
Ganz wichtig ist es, gerade jetzt vor der dunklen Jahreszeit, die Fahrzeugbeleuchtung bei einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Wir bieten bis Ende Oktober einen kostenlosen Lichttest an, auch ohne Termin.