
Das neue Gold steht auf der Straße.
Der ADAC meldet aktuell, daß immer mehr Katalysatoren gestohlen werden. Der starke Anstieg macht Sorgen. Im letzten Jahr 2022 wurde der ADAC über 1.000-mal wegen gestohlener Katalysatoren gerufen. Die Anzahl der tatsächlich entwendeten Katalysatoren ist vermutlich wesentlich höher.
Die Betriebserlaubnis des Autos erlischt ohne Katalysator. Sowieso sollte bei älteren Fahrzeugen, die Abgasanlage regelmäßig überprüft werden.
Katalysator Diebstahl von älteren Autos. In schwierigen Zeiten wird das Diebesgut immer ausgefallener und die Methoden immer ausgeklügelter. Eine aktuelle Auswertung der ADAC-Straßenwacht zeigt, daß die Menge der gestohlenen Katalysatoren in Deutschland enorm angestiegen ist.
Es kann davon ausgegangen werden, daß die Dunkelziffer geklauter Katalysatoren in Deutschland erheblich höher liegt. 2018 registrierte der ADAC nur 77 Fälle, im darauffolgendem Jahr überschaubare 169 Fälle, 2020 waren es bereits 420 und in 2021 wieder eine Verdopplung auf 959 Fälle.
Nach bisherigen Erkenntnissen sind besonders ältere Fahrzeugtypen mit Benzinmotoren betroffen. Die haben den 3-Wege Kat leicht zugänglich in der Mitte des Fahrzeugbodens verbaut. Besonders attraktiv für Diebe sind die älteren Opel Astra, VW Polo und Toyota Prius.
In modernen Fahrzeugen sind die Katalysatoren nahe am Motor verbaut, damit sie sich schneller aufheizen. Sie sind vor Kat-Dieben relativ geschützt, weil sie schwer zugänglich sind und es viel länger dauern würde diese raus zu schneiden.
Im Katalysator werden Edelmetalle wie Rhodium, Palladium und Platin verwendet, die einen hohen Marktwert haben. Dafür zahlen die Recycler einen hohen Preis. Die Katalysatoren werden recycelt und die Edelmetalle extrahiert. Diese werden wiederum den Herstellern der Katalysatoren angeboten bzw. verkauft.
Seit Anfang der 90er sind Katalysatoren fester Bestandteil der Abgasanlage und sollen umweltschädliche Gase wie CO (Kohlenmonoxid) in umweltverträgliches CO2 (Kohlendioxid) umwandeln. Wer in der Schule in Biologie gut aufgepasst hat weiß, daß bei der Photosynthese grüne Pflanzen mithilfe des Chlorophylls aus Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser, Glucose und Sauerstoff erzeugen, den wir zum Atmen brauchen.
Autos mit geklautem Katalysator werden deutlich lauter und sie verlieren ihre Betriebserlaubnis. Sie dürfen in diesem Zustand nicht mehr auf die Straße.
Fahrzeuge die davon betroffen sind müssen per Hänger in die Fachwerkstatt gebracht werden, selbst fahren ist mit diesen Fahrzeugen untersagt. Der Ersatz kostet je nach Fahrzeug inkl. Einbau ca. 1.000 Euro, in Einzelfällen auch deutlich mehr.
Quelle: ADAC, Foto: pixabay